Schriftleitung

Schriftleitung
Schrịft|lei|tung 〈f. 20; veraltetRedaktion einer Zeitung

* * *

Schrịft|lei|tung, die (veraltend): Redaktion einer Zeitung od. Zeitschrift.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schriftleitung — Ein Redakteur (früher Schriftleiter, in der Schweiz auch Redaktor genannt) ist ein Journalist in Presse, Hörfunk, Fernsehen, Internet oder anderen Medien, der innerhalb der Redaktion journalistische Aufgaben übernimmt. Oft ist er für ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Schriftleitung — Schrịft|lei|tung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Harry Kühnel — (* 24. März 1927 in Wien; † 13. August 1995 in Krems) war ein österreichischer Historiker und Kunsthistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ausstellungen 3 Ver …   Deutsch Wikipedia

  • Rheinisch-Bergischer Kalender — Der Rheinisch Bergische Kalender ist das Heimatjahrbuch für das Bergische Land. Die zahlreichen Artikel in jeder Ausgabe beschäftigen sich mit allen Facetten des Lebens im Bergischen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Inhalt 3 Schriftleitung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelischer Kirchenbote — Logo Die kirchliche Wochenzeitung Evangelischer Kirchenbote – Sonntagsblatt für die Pfalz wurde 1846 gegründet und erscheint in einer Auflage von rund 24.000 Exemplaren im Gebiet der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche).… …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelischer Kirchenbote (Sonntagsblatt für die Pfalz) — Die kirchliche Wochenzeitung Evangelischer Kirchenbote Sonntagsblatt für die Pfalz wurde 1846 gegründet und erscheint in einer Auflage von rund 24.000 Exemplaren im Gebiet der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche).… …   Deutsch Wikipedia

  • Research on Steiner Education — (RoSE) Beschreibung Internationale Fachzeitschrift Fachgebiet Waldorfpädagogik / Erziehungswissenschaft Sprache Englisch Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Zürcher Kommentar — Der Zürcher Kommentar ist eine Reihe von Gesetzeskommentaren, die sich mit dem schweizerischen Zivilrecht (Zivilgesetzbuch, Obligationenrecht sowie Nebengesetze des Bundes) befassen und im Verlag Schulthess Juristische Medien erscheinen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Pannekoek — (* 2. Januar 1873 in Vaassen; † 28. April 1960 in Wageningen) war ein international anerkannter niederländischer Astronom, Astrophysiker und wichtiger Theoretiker des Rätekommunismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen …   Deutsch Wikipedia

  • Burschenschaftliche Blätter — Erstausgabe 1887 Erscheinungsweise vierteljährlich Verkaufte Auflage …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”